44 Reiselustige aus Grevenbroich machten sich auf den Weg in die befreundete Stadt Auerbach im Vogtland. 

Mit bester Stimmung begann die mehrtägige Tour, die einmal mehr die intensive Verbundenheit zwischen Grevenbroich und Auerbach unterstrich.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der nahegelegenen Kulturhauptstadt Chemnitz. Vormittags führte eine interessante Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend tauchten die Teilnehmer tief in die Vergangenheit ein: Bei einer Führung im Industriemuseum Chemnitz wurden die Zusammenhänge zwischen Erfindungsgeist, Unternehmertum und politischen Entwicklungen eindrucksvoll beleuchtet.
Am Abend kehrte die Gruppe nach Auerbach zurück, um an der traditionellen Einkaufsnacht teilzunehmen. Unter dem Motto „Hüttengaudi“ herrschte ausgelassene Stimmung, die mit einem großen Feuerwerk feierlich ihren Höhepunkt fand.
Der nächste Tag begann besinnlich mit einem feierlichen Erntedankgottesdienst in Auerbach. Im Anschluss fand ein gemeinsames Mittagessen statt, zu dem auch Oberbürgermeister Jens Scharff die Grevenbroicher Delegation herzlich begrüßte – ein wichtiger Moment der offiziellen Pflege der Städtefreundschaft.
Nachmittags stand die Musik im Mittelpunkt: Die Reise führte nach Markneukirchen, dem Zentrum des vogtländischen Musikinstrumentenbaus. Im Museum bestaunte die Gruppe die Handwerkskunst und lauschte den Ausführungen des kundigen Guides, der einige Instrumente virtuos für sie zum Klingen brachte. Ein Highlight war die Klangtreppe im Garten, die alle zum Ausprobieren und gemeinsamen Musizieren einlud.
Der letzte Tag bescherte der Gruppe einen tollen Tag in Dresden. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel erfuhren die Grevenbroicher bei einer Stadtführung viel über die beeindruckende Geschichte und die berühmten Bauwerke der Elbmetropole.
Ein besonderer Höhepunkt der Reise war die Schifffahrt auf der Elbe, von wo aus die Teilnehmer die Schönheit des Flusses, der historischen Schlösser und der eleganten Villen genießen konnten. Anschließend blieb Zeit für individuelle Erkundungen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen und den weiteren Austausch mit unseren Freunden aus Auerbach!
 

  • 554998279_10229508754719438_6404099871163508959_n
  • 555515163_10229526426601224_6273282037211885583_n
  • 555113720_1196197072540071_2764095203942543832_n
  • 555850910_10229548323028621_8672844371149032980_n
  • 555927486_10229548321268577_4467334745002453451_n
  • 556028175_10229548299828041_3030612383025133583_n
  • 556135236_10229548320348554_7988165045547774225_n
  • 556152883_10229548307548234_1816700412226821044_n
  • 556817807_10229548310188300_2557263394630257569_n
  • 556833855_10229548304348154_2541867480915465447_n
  • 557114342_10229548308668262_1554908508005058948_n
  • 557958828_10229548293427881_8129966367218207225_n
  • 556311573_10229568920383542_4658696754200744926_n
  • 558464723_10229683633011286_7337850287455248974_n


Partnerstädte erleben das Grevenbroicher Schützenfest
Das Schützenfest in Grevenbroich vom 5. bis zum 8. September 2025 war erneut ein herausragendes Zeichen unserer internationalen Verbundenheit! Auf Einladung von Bürgermeister Klaus Krützen reisten die offiziellen Delegationen unserer Partnerstädte an, um die Höhepunkte des traditionellen Heimatfestes gemeinsam mit uns zu feiern.
Schon am Freitag hießen wir die ersten Gäste willkommen und starteten mit einem gemeinsamen Rundgang über den Kirmesplatz.
Der Samstag begann mit einem Frühstück im Alten Rathaus, zu dem Herr Bürgermeister Krützen geladen hatte. Am späten Nachmittag versammelten sich die Vertreter der Partnerstädte zum Empfang des Bürgermeisters in seinen Amtsräumen. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Fototermin vor dem Alten Rathaus, bei dem unsere Gäste die Einheit unserer Städtepartnerschaften eindrucksvoll zur Schau stellten. Am Abend folgten der feierliche Empfang zur Serenade im Ratssaal und die beeindruckende Serenade auf dem Marktplatz, die unsere Gäste an der Seite des Bürgermeisters von der Rathaustreppe aus verfolgen konnten. Der emotionale Fackelumzug führte die Delegationen anschließend durch die Stadt zum Festzelt, wo der Tag beim feierlichen Bürgerball auf der für sie reservierten Bühne ausklang.
Am Sonntag konnten die Vertreter der Partnerstädte das volle Programm miterleben, von Festgottesdienst, Toten- und Gefallenenehrung bis hin zum Frühkonzert mit Ehrungen im Festzelt. Ein besonderer Moment war das gemeinsame Mittagessen, zu dem Bürgermeister Krützen die Delegationen sowie die Vorstände der Partnerschaftsabteilungen in die „Alte Schmiede“ einlud. Anschließend traten die Gäste ihre Heimreise an.
Wir danken allen unseren Freunden aus den Partnerstädten von Herzen für ihre Anwesenheit und die Verbundenheit, die sie Grevenbroich entgegengebracht haben. Es waren wahrlich unvergessliche Momente, die unsere Städtepartnerschaften einmal mehr mit Leben gefüllt haben!


  • 544323845_31081898221453419_6938788489012006668_n
  • 542680126_10229282734389071_8071834582835258549_n
  • 543427366_10229282735429097_5447516762119435542_n
  • 543377087_10229282729268943_7873769958128234740_n
  • 542753204_10229282730028962_316865197848204577_n
  • 542914125_10229282732669028_1498948031906185087_n
  • 544880786_10229282733629052_6741929116560878419_n
  • 544908775_10229282731829007_2699871678803546562_n
  • 543432993_10229307430766465_7901220887205728029_n
  • 543433702_31081898274786747_3781777508335910469_n
  • 543368422_31081898938120014_6851142656980551231_n
  • 544802756_31081900664786508_8819053782518423741_n
  • 545626519_31081899574786617_6552043972322719224_n


 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos